TFP-Fotoshootings

Kostenlos - aber nicht umsonst.

NG3A0110 1 copy

Vielleicht hast Du schon einmal etwas von TfP- oder TfCD-Fotoshootings gehört. Vielleicht sind Dir diese Begriffe auch beim Blättern durch meine Seiten schon in´s Auge gefallen. Da nicht jede/ jeder damit direkt etwas anfangen kann, erkläre ich es Dir an dieser Stelle einmal etwas genauer. Denn tatsächlich bezahlst Du weder für das Fotoshooting noch für die fertig bearbeiteten Aufnahmen etwas an mich. Wie das funktioniert? Ist eigentlich ganz einfach. Lies weiter und Du erfährst es.

Meine Bilder - Deine Bilder...

Unsere Bilder!

flower-shape-4

TfP- oder TfCD-Fotografie ist meine Möglichkeit, euch Fotoshootings kostenfrei anbieten zu können. Das heißt, weder für das Fotoshooting selbst noch für die daraus entstandenen Bilder entstehen Dir Kosten. Ich arbeite nicht auf kommerzieller Basis und Du musst mir nichts bezahlen. Keinen Cent, versprochen.

TfP-Fotografie basiert auf dem Prinzip des gegenseitigen Nutzens. Sprich: wir beide investieren unsere Zeit und nutzen die entstandenen Bilder am Ende auch gemeinsam. Es gilt also der Grundsatz der gegenseitigen freien Verwendung der bei unserem Fotoshooting entstandenen Bilder.

Das schont natürlich Deinen Geldbeutel und für mich sind TfP-Fotoshootings eine Möglichkeit, meine Skills beim Fotografieren weiter zu verbessern und Casa Magica Fotografie noch etwas bekannter zu machen.

Diese Herangehensweise ist unter Fotografen weltweit sehr beliebt, denn sie bietet uns Knipsern die Möglichkeit, ohne finanziellen Druck neue Techniken, Lichtsettings und Bildideen auszuprobieren oder auch einfach eine sau gute Zeit beim liebsten Hobby mit einem symphatischen Menschen vor der Kamera zu haben.

Fotografieren ist nicht mehr mein Beruf aber immer noch meine Berufung, es ist mein Hobby geworden. Wer durch und durch professionelle Fließbandshootings sucht, darf gerne zu meinem kommerziellen Kollegen weiterziehen. 

Bei meiner Art von Fotografie geht es um das Erleben und Erarbeiten toller Ergebnisse. Der gemeinsame Spass am Fotografieren spielt bei meinen Fotoshootings die größte Rolle. Wenn dann am Ende schöne, emotionale und vielleicht aussergewöhnliche Bilder entstanden sind, an denen Du Deine Freude hast, war das Shooting für mich perfekt.

left shape 3

Auch in der TfP-Fotografie gibt es natürlich Regeln.

flower-shape-4

Der TfP-/ TfCD-Vertrag

Nach meiner Zusage für unser gemeinsames TfP-Fotoshooting erhältst Du per e-Mail einen sogenannten TfP-Vertrag, der die Rahmenbedingungen unseres gemeinsamen Shootings regelt. Bitte lies ihn Dir genau durch, denn er ist für beide Seiten verbindlich. Den unterschriebenen Vertrag bring bitte zu unserem Shootingtermin mit. Bei Minderjährigen haben natürlich die Eltern das letzte Wort – was durch die Unterschrift des/ der Erziehungsberechtigten zu dokumentieren ist.

Die Aufnahmen

Pro TfP-Fotoshooting werden (falls nicht anders vereinbart) 10 von Dir (!) ausgewählte Aufnahmen aus unserer gemeinsamen Arbeit von mir endbearbeitet und als hochauflösende Dateien ohne Wasserzeichen in digitaler Form an Dich übergeben.

Du darfst die endbearbeiteten Aufnahmen frei verwenden (zum Beispiel für Eigenwerbung in den Social Media, auf Deiner Homepage, in einem Lookbook etc…).

Dein Fotograf darf die Aufnahmen für seine Eigenwerbung ebenfalls in gleicher Weise frei verwenden (solange es nicht in anstößiger oder rufschädigender Weise geschieht, aber ich glaube das sollte selbstverständlich sein).

Wichtig im digitalen Zeitalter: falls Du die Bilder weitergibst oder veröffentlichst, darfst Du sie nicht ohne meine Genehmigung verändern (Anpassung der Belichtung, Filter drüberlegen, zuschneiden oder Ähnliches).

Bei digitalen Veröffentlichungen freue ich mich natürlich über einen Link zu mir oder eine Empfehlung, das ist aber kein Muss

left shape 3
flower-shape-4

Rawmaterial ist doof!

Bitte hab Verständnis dafür, dass die Herausgabe von unbearbeitetem Rohmaterial ausgeschlossen ist. Also, Rawmaterial ist wirklich doof, denn eine Kamera kann nur mithilfe der ihr vorgegebenen Einstellungen eine Situation als Datenpunkte speichern. Rawbilder sind daher immer (immer!) matt und langweilig. Du wärst vom Aussehen der Aufnahmen enttäuscht

Den „Glow“ erhält ein Bild erst mit der Nachbearbeitung, behutsam werden Farben betont oder entsättigt, Lichter und Schatten von Hand angepasst und die eigentliche Bildaussage entsteht.

Linktipps zum Thema TfP-/ TfCD Fotoshootings